Rückblick 2016
Weihnachtsgottesdienste 2016

Heiligabendgottesdienste in der Friedenskirche
1. Familiengottesdienst mit Krippenspiel um 16 Uhr
Mitwirkende: Kinderkirche Reudern, Team der Kinderkirche,
Pfarrerin Stysch und Philipp Wieland an der Orgel
2. Weihnachtliche Weisen und Musik von J.S. Bach um 18 Uhr
Die Weihnachtsbotschaft soll durch Wort und Lied und festliche Musik zum Klingen gebracht werden.
Walter Schimpf - Orgel
Dorothee Wertz - Querflöte
Blechbläser des Posaunenchors
und Pfarrerin Stysch
…………………………………………………………………………………………………..
Gottesdienst am Christfest, 25. 12. 16 - 1. Weihnachtstag um 9.30 Uhr
Festgottesdienst zum Christfest mit Weihnachtsliedern, dem Kirchenchor und Pfarrerin Stysch
………………………………………………………………………………………………….
Musikalischer Gottesdienst am 26. 12. 2016 - 2. Weihnachtstag um 9.30 Uhr
„Vom Himmel hoch, da komm ich her …“
Musikalischer Gottesdienst mit Texten rund um Luthers bekanntes Weihnachtslied.
Mitwirkende: Posaunenchor Reudern und Pfarrerin Stysch
Einladung zum Adventsbazar am Samstag, 26. November 2016
Die evangelische Kirchengemeinde Reudern lädt herzlich ein zu ihrem traditionellen Adventsbasar. Er findet am Samstag, 26. November von 14 – 17 Uhr im Gemeindezentrum der Friedenskirche in der Liebenäckerstraße 6 statt.
Es gibt frisch gebundene Adventskränze, Türschmuck, Gestecke und viele schöne Dinge zum Dekorieren und Verschenken, passend für die Advents- und Weihnachtszeit. Der Erlös kommt dem Erhalt unseres Gemeindezentrums Friedenskirche zu Gute.
Außerdem gibt es einen Stand mit fair gehandelten Waren aus dem Nürtinger Weltladen. Dort finden Sie wie immer Kaffee, Honig, Tee und andere Lebensmittel, aber auch Kunsthandwerk. Mit dem Kauf dieser Waren tragen Sie dazu bei, dass die Erzeuger in Afrika, Asien und Lateinamerika gerechte Preise für Ihre Produkte erhalten.
Und schließlich besteht neben dem Einkaufen auch noch die Möglichkeit, es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu machen.
Schmeckt und seht wie freundlich unser Gott ist
Was bedeutet Abendmahl für Sie?
Spendet es Ihnen Lebenskraft und Freude durch Brot und Wein? Ist es ein heiliges Ritual, in dem Sie die Nähe von Gott auf besondere Weise spüren können? Oder haben Sie eher ein mulmiges Gefühl, wenn Sie an die gedämpfte Orgelmusik und den Menschenkreis vor dem Altar denken?
Theologin Annette Haußmann nahm die 33 Zuhörerinnen und Zuhörer am Mittwoch, 23. November mit zu den geschichtlichen Wurzeln des Abendmahls. Durch die Jahrhunderte gab es viele Formen, Brot und Wein miteinander zu teilen. Auch allerlei Bedeutungen des gemeinsamen Mahles kamen wir auf die Spur: Gemeinschaft, Erinnerung, Ausblick auf das Reich Gottes und vieles mehr.
Bei Brot und Trauben kamen die Besucherinnen und Besucher ins Gespräch über die Vielfalt des Abendmahls und die eigenen Erfahrungen. Auch wurden Ideen für die Art und Weise, wie in Reudern das Abendmahl gefeiert wird, generiert.
Wir danken Annette Haußmann für diesen informativen Auftakt zum Thema Abendmahl und die vielen Anregungen, wie wir persönlich einen Zugang zu diesem Sakrament bekommen können.
Miteinander packen wir´s Das Mitmachkonzert für Klein und Groß mit Mike Müllerbauer am Mittwoch, 26.10.2016 17.00 Uhr im Gemeindezentrum der Friedenskirche, Liebenäckerstr.6, Reudern

Wer bei einem Konzert vor allem ans Zuhören und Zuschauen denkt, der hat Mike Müllerbauer noch nicht kennengelernt. Denn bei dem sympathischen 39-Jährigen lautet die Devise: mitmachen statt nur dabei sein. Mit seiner humorvollen Art, seinen groovigen Songs und seinen kinderleichten Mitmach-Choreografien begeistert der leidenschaftliche Kinderliedermacher Jung und Alt, Klein und Groß.
Unkostenbeitrag: 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder
Zu erwerben sind Eintrittskarten: über die Homepage der Evang. Kirchengemeinde Reudern, im Pfarramt Reudern, im Sport Stadl bei Frau Schölzel.
Kontaktadresse: Ev. Pfarramt Reudern, Pfarrerin Kornelia Stysch, Nebelhornstr. 4, 72622 Nürtingen-Reudern, Tel. 07022-33129, E-Mail: pfarramt.reudern@elkw.de
Konzertgottesdienst am 23.Oktober 2016

Konzertplakat Posaunenchor Reudern 2016
Herzliches Dankeschön!
An alle lieben HelferInnen und UnterstützerInnen,
am Samstag, 23. Juli 2016 war die Kleiderausgabe in der Flüchtlingsunterkunft auf dem Säer. Dank der vielen zahlreichen Spenden konnten wir die Bewohner des Camps sehr glücklich machen und fast alle konnten sich einige neue Kleidungsstücke auswählen.
Ich möchte mich im Namen aller Säerbewohner sehr herzlich bei Ihnen für Ihre Spenden, Mithilfe und Unterstützung bedanken.
Es ist toll soviel Nächstenliebe zu erfahren.
Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien.
Herzliche Grüße
Svenja Podehl
Wer hat Lust mitzusingen?
Zur diesjährigen Sommerserenade am Sonntag, 17.Juli 2016 singt der Kirchenchor Reudern ein Programm zum Thema
Skandinavische Chormusik
Es wird ein Programm aus traditionellen und modernen Stücken verschiedener skandinavischer Komponisten erarbeitet.
Die Proben beginnen am 4. April 2016 in der Friedenskirche Reudern und finden jeweils montags 20.00 bis 21.30Uhr statt. Gastsänger/-innen sind dazu herzlich willkommen.
Infos bei Chorleiter Christian König, Tel. 0711/89490670, musikoenig

Andachten und Gottesdienste in der Karwoche und an den Osterfeiertagen
Dieses Jahr bieten wir Passionsgottesdienste gemeinsam mit der Oberboihinger Kirchengemeinde an.
Im Wechsel feiern wir:
Dienstag, 22. 3. 2016 um 19.00 Uhr
Passionsandacht in Reudern mit Pfarrerin K. Stysch, Kirchenmusik: Herr Roth
Mittwoch, 23. 3. 2016 um 19.00 Uhr
Salbungsgottesdienst in Oberboihingen, Bartholomäus Kirche mit Pfarrerin D. Gölz-Most und Team
Gründonnerstag, 24. 3. 2016 um 19.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl in Oberboihingen, Bartholomäus Kirche mit Pfarrer H. Gaiser, Kirchenmusik: Herr Roth
Karfreitag, 25. 3. 2016 um 9.30 Uhr
Gottesdienst mit Pfarrerin K. Stysch, Kirchenmusik: Kirchenchor
Sonntag, 27. 3. 2016 Ostersonntag um 10.00 Uhr
Ostergottesdienst für Jung und Alt mit der Kinderkirche und Pfarrerin K. Stysch
Montag, 28. 3. 2016 Ostermontag um 11.00 Uhr
Kirche im Grünen am Herrenhäusle bei den Bürgerseen mit Pfarrerin K. Stysch
und Bläsern der Posaunenchöre Kirchheim und Reudern.
Einladung zum Gemeindenachmittag mit Frühjahrsbasar am Samstag, 5. März

Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 4. März

Einladung zum Frauenfrühstück am 27. Februar

Kirchengemeinderat auf Klausurtagung in Bad Urach
Am 20. und 21. Februar 2016 begab sich der Kirchengemeinderat auf Klausurtagung ins Stift in Bad Urach. Anlässlich des bevorstehenden Reformationsjubiläums im Jahr 2017 behandelten sie das Thema Reformation und Abendmahl.
Zu Beginn der Tagung referierte Pfarrer Markus Lautenschlager zum allseits bekannten Satz aus den Einsetzungsworten „Dies ist mein Leib!“. Die Geschichte des Abendmahls, die damaligen Rahmenbedingungen und seine Bedeutung wurden anhand seiner Auslegungen lebendig.
Nachmittags beschäftigten sich die Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte mit den Wurzeln des Abendmahls. Anhand von verschiedensten Zeichnungen, Gemälden, Skulpturen und Schnitzereien zum Abendmahl arbeiteten sie die einzelnen Aspekte heraus. Das Ergebnis: Das Abendmahl ist nicht nur ein reines Sündenvergebungsmahl! Tischgemeinschaft, Lebendigkeit, Auferstehung, Dankbarkeit, Geborgenheit und Würde sind wichtige Aspekte des Abendmahls, die viel zu oft in den Hintergrund rücken.
Tags darauf beschäftigte sich der Kirchengemeinderat mit dem Jahresprogramm 2017 und der Gestaltung des Abendgottesdienstes, der noch am gleichen Abend stattfand.
Das Reformationsjubiläum feiert den Anschlag der 95 Thesen durch Luther vor 500 Jahren. Diese mutige Tat hat viel in Bewegung gebracht und Neues angestoßen. Und so möchte der Kirchengemeinderat in Reudern im Laufe des Jubiläumsjahres auch Neues anstoßen:
Als Auftakt in das Jubiläum im Herbst 2016 ist eine Informationsveranstaltung zum Thema Abendmahl geplant, welche u.a. die folgenden Fragen beantworten wird: Warum feiern wir Abendmahl? Was ist die große Bedeutung dieses Sakraments? Was bedeutet es für uns als Christen? Welche unterschiedlichen Formen gibt es?
Diese neuen Formen des Abendmahls sollen im Jahr 2017 die bestehenden Rituale in Reudern bereichern und diesem Sakrament wieder seine Bedeutungsvielfalt zurückgeben.
Der Kirchengemeinderat hat an diesem Wochenende viel Spannendes zum Abendmahl erfahren und möchte die Gemeinde im Rahmen des Reformationsjubiläums daran teilhaben lassen.
